Tadasana oder der Berg, wie diese Yogapose auf Deutsch heißt, sieht vielleicht nach nichts weiter aus. Man steht einfach auf zwei Füßen. Das kann doch jeder, oder? Na ja, das ist noch nicht alles. Den Körper in dieser Position aktiv und ausgerichtet zu halten, ist...
Der Sanskrit-Name der Pose Chaturanga Dandasana heißt auf Deutsch wortwörtlich „Vier-Glied-Stab-Pose“. Das beschreibt sie zwar ganz gut, ist aber nicht besonders einprägsam. Deshalb ist diese Yogapose eher als Bretthaltung oder Stockhaltung bekannt. Denn...
Die Urdhva Dhanurasana – auf Deutsch ‚Rad‘ gennant – wird auch als Königin der Rückbeugen im Yoga betrachtet. Und einer Königin näherst du dich bestimmt nicht einfach so. Du benötigst gründliche Vorbereitung und eine gewisse Dosis Mut und Stärke. Behandle...
Eines der faszinierendsten Dinge an Yoga ist, dass selbst die einfachsten Bewegungen und Posen viel anstrengender und komplexer sein können, als gedacht. Eine dieser Posen ist Dandasana oder der Langsitz, auch Stockhaltung genannt. Hinzu kommt, dass diese...
Die meisten Yogis – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – empfinden Rückbeugen im Yoga als sehr intensiv und etwas beängstigend. Viele haben daher eine Art Hassliebe für diese Art von Yogaposen. Und das ist auch verständlich. Denn, auch wenn sie bei richtiger Ausführung...
Yoga-Armbalancen können dich leicht entmutigen und dich vielleicht dazu bringen, dass du deine Yogapraxis am liebsten komplett an den Nagel hängen möchtest. Viele Yogis betrachten Armbalancen im Yoga mit gemischten Gefühlen und vor allem mit der Angst, dass ihre...
Recent Comments